Ist das Management fit für die KI ?

05.2024

Die ungeschminkte Wahrheit: 80% der Unternehmen sind aktuell unzureichend vorbereitet für die KI-Revolution. In einer Zeit, in der die digitale Transformation rasant fortschreitet, stellt sich die Frage, wie gut Unternehmen tatsächlich auf das bevorstehende KI-Zeitalter vorbereitet sind. Eine neue Studie, die von den Beratungsagenturen Kearney & Egon Zehnder durchgeführt wurde, offenbart einige beunruhigende Erkenntnisse. Der Titel der Studie lautet „Leadership in the Age of AI“ und zeigt, dass 80 Prozent der weltweit befragten Führungskräfte ihre Unternehmen als unzureichend auf das Zeitalter der künstlichen Intelligenz (KI) vorbereitet einschätzen. Diese Einschätzung basiert auf den Antworten von über 100 Top-Managern aus verschiedenen Branchen, die auch darüber befragt wurden, welche Rolle sie in der KI-Transformation spielen.

Die Studie liefert weitere wichtige Erkenntnisse, die einen tieferen Einblick in die Einstellungen und Bedenken der Führungskräfte geben. So zeigt sich, dass mehr als 90 Prozent der Befragten der KI grundsätzlich positiv gegenüberstehen. Dies entspricht auch den Ergebnissen anderer Umfragen zu diesem Thema. Die Mehrheit der Befragten erkennt mehr Chancen als Risiken und glaubt, dass KI auch für ihr Unternehmen überwiegend Vorteile mit sich bringt.

Allerdings fühlen sich lediglich 41 Prozent der Führungskräfte persönlich bereit, die durch KI verursachten Veränderungen zu bewältigen. Nur 20 Prozent von ihnen sind der Meinung, dass ihre Organisationen gut auf den Wandel vorbereitet sind. Dies deutet auf eine deutliche Diskrepanz zwischen der Wahrnehmung der Chancen und der tatsächlichen Vorbereitung auf die bevorstehenden Herausforderungen hin.

Obwohl 70 Prozent der Unternehmenslenker große Umbrüche für ihr Unternehmen erwarten, gehen nur 43 Prozent von ihnen davon aus, dass sich ihre eigenen Aufgaben verändern werden. Dies wirft die Frage auf, ob die Führungskräfte die Tragweite der KI-Transformation vollständig erfassen und ob sie bereit sind, sich selbst anzupassen und weiterzuentwickeln.

Ein gutes eigenes Verständnis von KI ist laut 89 Prozent derjenigen Befragten, die ihre Organisationen als vorbereitet ansehen, entscheidend für das Gefühl der Vorbereitung. Dies unterstreicht die Bedeutung von Wissen und Kompetenz im Umgang mit KI auf allen Ebenen des Unternehmens.

73 Prozent der Führungskräfte, die ihre Organisationen als unvorbereitet betrachten, führen dies auf einen Mangel an personellen Ressourcen zurück. Dies deutet darauf hin, dass die Rekrutierung und Weiterbildung von Mitarbeitern mit KI-Kompetenzen ein entscheidender Faktor für die Vorbereitung auf das KI-Zeitalter ist.

Die Autoren der Studie betonen, dass ein eigenes, tiefes Verständnis von KI auch in den oberen Managementebenen entscheidend ist. Die Studie unterstreicht auch die Bedeutung einer ganzheitlichen Herangehensweise an die KI-Transformation, die neben der technischen auch die menschliche Seite der Veränderung berücksichtigt.

Nach oben scrollen